Eduard Buzila, M.A., M.Sc., LL.M.oec.
Position: |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
E-Mail: | Eduard.Buzila@ovgu.de |
Telefon: | 0391 / 67-58630 |
Büro: | Gebäude 22A, Raum 312 |
Sprechzeiten: | dienstags 12 Uhr |
Thema der Dissertation (Wirtschaftswissenschaft)
Economic and legal perspectives of algorithmic transparency in the European Union
Thema der Dissertation (Rechtswissenschaft)
Flucht und Vertreibung - Eine rechts- und emotionstheoretische, rechtsethische Untersuchung der Staats- und Rechtstheorie Hannah Arendts dargestellt am deutschen und europäischen Asyl- und Flüchtlingsrecht
Forschungsinteressen (Wirtschaftswissenschaft)
- Human-centric Machine Learning
- Mensch-Algorithmus-Interaktion
- Mensch-Computer-Interaktion
- Wirtschaftsethische und ökonomische Aspekte Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung
- Rechtliche und ökonomische Aspekte Algorithmischer Transparenz und Regulierung
- Institutionenökonomik
- (Behavioural) Law and Economics
- Economics and Emotion
(Behavioural and Emotional Economics) - Spiel- und Netzwerktheorie
- System Dynamics
- Ergodicity Economics
- Finance and Accounting
- Micro- and Macroprudential Regulation
(Systemic Risk and Financial Contagion)
Forschungsinteressen (Rechtswissenschaft)
- Wirtschaftsrecht, insb. Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht
- Robotics & AI Law
- Datenschutzrecht
- Law and Emotion
- Rechtstheorie
- Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie
- Verfassungsrecht
- Rechtsvergleichung
- Minor Jurisprudence
- Hannah Arendts Politische, Philosophische und Rechtstheorie
- Deutsches und europäisches Asyl- und Flüchtlingsrecht
Forschungsinteressen (Sprachwissenschaft)
- Forensische Linguistik (Language and Law)
- Language Planning and Policy
- Kognitive Linguistik
- Theoretische Linguistik
- Soziolinguistik
- Korpuslinguistik
- Geschichte der Sprachwissenschaft
Projekte
Cultural Expertise in Europe: What is it useful for? - EURO-EXPERT, University of Oxford
EURO-EXPERT: Germany Data Summary
Cultural Expertise in Europe: What is it useful for? (EURO-EXPERT), Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Auszeichnungen
Lehrpreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität (Wintersemester 2021/2022)
Veröffentlichungen und Working Papers
- Flucht und Vertreibung (Dissertation/Exposé)
- Prospekthaftung: Schadensersatz für fehlerhaften oder fehlenden Prospekt (Arbeitstitel), Juristische Schulung (JuS), zusammen mit Petra Buck- Heeb, (angenommen)
- Hannah Arendt: Eine interdisziplinäre Einführung in ihr Leben, ihre Werke und ihr Wesen, UTB Verlag, (in Vorbereitung).
- The Emergence of the Tullock-Contest. In: Game Theory & Bargaining Theory eJournal, 2018, Vol. 11, Issue 3.
- Linguistics as a Political Tool? Language Planning and Language Policy as a Means of Uncovering Linguistic and Political Ideologies. In: Linguistic Anthropology eJournal, 2018, Vol. 4, No. 2.
- The Power of Metaphor. In: Rhetoric of Academic Disciplines eJournal , 2018, Vol. 8, Issue 1.
- The Application of Discourse Analysis in First and Second Language Acquisition. In: Philosophy of Language eJournal, 2018, Vol. 12, Issue 1.
- The Structure of Positive Interpersonal Relations in Small Groups in Davis, J. A. and Leinhardt (1967). In: Key Works of Network Research. [German: Schlüsselwerke der Netzwerkforschung], Stegbauer, C., and Holzer, B. (Eds.), 2018, Wiesbaden: Springer Verlag.
- Systemic Risk and Financial Contagion. 2015.
- Der Nutzen forensischer Linguistik für die Rechtspraxis. In: Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2012, Heft 33, S. 14.
siehe auch hier Eduards Academia Profil
Lehre
- Scientific Project: Applications of Artificial Intelligence, Master (WS 2022-2023)
- Seminar: Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte Künstlicher Intelligenz, Bachelor (WS 2022-2023)
- Vorlesung: Introduction to the Business Ethics, Economics and Law of Artificial Intelligence and Digitalisation (SS 2022)
- Seminar: Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte Künstlicher Intelligenz, Bachelor (WS 2021-2022)
- Tutorial: Bargaining, Arbitration and Mediation, Master (SS 2021).
- Tutorial: Game Theoretic Analysis of the Law, Bachelor (SS 2021).
- Tutorial: Principles of Management, Bachelor (WS 2020-2021).
- Seminar: An Economic Analysis of Capital Market Laws, Master (WS 2020-2021).
Betreute Bachelorarbeiten
- Wettbewerbsvorteile durch Küntliche Intellgenz - Einsatzbereiche entlang der Wertschöpfungskette und deren Regulierung
- Eine ökonomische, ethische und rechtliche Untersuchung der Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand
- Präventive Wartung durch Künstliche Intelligenz - Eine ökonomische, ethische und rechtliche Analyse
- Einfluss von transparenten Algorithmen auf die Arbeit des Recruiters - Eine empiritsche Studie
Vorträge
- November 2022
Kongress: "Netzwerkforschung in der Praxis Praxis der Netzwerkforschung" der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung in Darmstadt
Abstract - March 2020
Kongress „Warum Netzwerkforschung?“ der Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung in Darmstadt
Abstract - September 2019
Cultural Expertise in Europe: What is it useful for? - EURO-EXPERT in Germany, Centre for Socio-Legal Studies, University of Oxford.
Mitgliedschaften
- Robotics & AI Law Society (RAILS)
- Gesellschaft für Recht und Ökonomik e.V.
- Deutschen Gesellschaft für Netzwerkforschung (DGNet)
- System Dynamics Society
- Deutsche Gesellschaft für System Dynamics e.V. (DGSD)
- GfeW - Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung
- Vereinigung für Recht & Gesellschaft
- International Language and Law Association
- International Association of Forensic Linguists
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik