Profs. Horst Gischer und Karl-Heinz Paqué in den Ruhestand verabschiedet

Nach jeweils mehr als 25 Jahren äußerst verdienstvollen Wirkens an der FWW haben Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué (Lehrstuhl VWL/Internationale Wirtschaft) und Herr Prof. Dr. Horst Gischer (Lehrstuhl VWL/Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft) im April 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Hier geht nicht irgendwer, hier verlassen uns zwei ausgesprochen profilierte Charaktere, akademisch herausragende, breitflächig interessierte und vernetzte, im besten Sinne meinungsstarke Persönlichkeiten, die das Erscheinungsbild der Fakultät über den besagten Zeitraum hinweg entscheidend mitgeprägt haben.

Für Prof. Paqué sei an dieser Stelle lediglich in Erinnerung gerufen, dass er ganze acht Jahre lang, 2010 bis 2018, das Amt des Dekans bekleidete, nachdem er von 2002 bis 2006 als Finanzminister Sachsen-Anhalts sowie als Abgeordneter des Landtags (2002 bis 2008) fungiert hatte. Seit 2018 ist er zudem als Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit tätig.   

Über 20 Jahre hatte Prof. Gischer das Amt des Vorsitzenden unseres Prüfungsausschusses inne, war Initiator und ist bis zum heutigen Tage Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums für Sparkassenentwicklung e. V. (FZSE), Veranstalter des Magdeburger Finanzmarktdialogs, der im vergangenen Jahr seine immerhin 13. Auflage fand, etc. etc.

Und nun die gute Nachricht: „Niemals geht man so ganz ...“ Prof. Paqué konnte im anstehenden Sommersemester für einen Lehrauftrag gewonnen werden und wird außerdem ein kleines „Emeriti-Büro“ im G22 beziehen. Prof. Gischer bleibt der Fakultät u. a. über das FZSE verbunden und wirkt noch in diversen Promotions- und Habilitationsverfahren mit.

Mit Hochachtung, großem Respekt und Dankbarkeit blicken wir auf die akademische Vita und das persönliche Engagement der Genannten zurück und freuen uns auf neue Formen einer weiteren Verbundenheit! Angehörige der OVGU, so will es unsere Grundordnung, bleiben die beide ohnehin, von Amts wegen, sozusagen, auf Lebenszeit. 

Letzte Änderung: 11.04.2023 - Ansprechpartner: Webmaster