Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
    der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

     

    Semesterabschluss-Evaluation Sommersemester 2024

    Mach mit und mach’s besser! Ihre Meinung und Ihr Feedback zu den von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft angebotenen Lehrveranstaltungen liegen uns sehr am Herzen! Entscheiden Sie, wer die beste Dozentin oder der beste Dozent der Fakultät ist und einen Lehrpreis verdient hat.

    Wir laden Sie recht herzlich ein, an der Gestaltung der Lehrveranstaltungen und an der Qualitätsentwicklung der Fakultät mitzuwirken!

    Nehmen Sie bis zum 06. Juli 2024 um 23:59 Uhr an der Semesterabschluss-Evaluation des laufenden Sommersemsters teil! Der Fragebogen wurde überarbeitet und deutlich gekürzt! Die Befragung dauert jetzt nur noch ca. 5-7 min und alle gegebenen Antworten werden anonymisiert gespeichert.

    Selbstverständlich können auch Studierenden anderer Fakultäten an unserer Semesterabschluss-Evaluation teilnehmen. Dazu können diese Studierenden eigenständig eine Zugangsnummer auf der Eval.uni-Webseite generieren. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

    Nutzen Sie auch die Kommentarfelder, um uns Feedback zu besonders gelungenen Lehrveranstaltungen der Fakultät zu geben oder um uns mitzuteilen, wo Probleme auftauchen! Hier sind Sie genau richtig! Weitere Infos finden Sie hier.

    Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

    Ihr Studiendekanat der FWW

    FWW-Juniorprofessorin Melina Ludolph positiv zwischenevaluiert

    Herzliche Gratulation an Melina Ludolph, FWW-Juniorprofessorin für "Financial Economics", zur erfolgreichen Zwischenevaluation! Nachdem sich Mitte Juni zuletzt auch der Senat der OVGU entsprechenden Empfehlungen einer Evaluationskommission, externer Gutachter:innen sowie des Fakultätsrats angeschlossen hatte, steht einer weiteren Zusammenarbeit mit Frau Jun.-Prof. Dr. Melina Ludolph  nun auch formal nichts mehr entgegen. Nach knapp dreijähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Fakultät sowie am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, wo sie in Nebentätigkeit beschäftigt ist, wurde jetzt ihre Bewährung im Amt festgestellt und eine reguläre, den einschlägigen Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes gemäße Verlängerung ihres Dienstvertrags in die Wege geleitet.

    Wahlzeit!

    Die OVGU-Gremienwahlen 2024 wurden gestartet! Auch Deine/Ihre Stimme zählt, wenn es um die Neubesetzungen des Senats, der Fakultäts- und Fachschaftsräte geht, die Gleichstellungsbeauftragten zur Wahl stehen etc. Die elektronische Stimmabgabe (LSF-Login) ist noch bis zum 25. Juni um 15 Uhr möglich. Alle Hintergrundinformationen gibt's auf der Homepage des Wahlamts, darunter auch eine Anleitung zur Stimmabgabe.

    Auszeichnungen anlässlich des Sommerfestes

    Am 4. Juni, im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der FWW, war es am frühen Abend für Herrn Dr. Thomas Neumann, Postdoc am Lehrstuhl Empirische Wirtschaftsforschung, so weit: Aus den Händen des Dekans der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Prof. Sadrieh, konnte der langjährige Mitarbeiter von Prof. Bodo Vogt seine Habilitationsurkunde in Empfang nehmen (Foto, © alle: Andreas Kunze). Nach Anfertigung, Einreichung, Begutachtung und erfolgreicher Verteidigung seiner Habilitationsschrift sowie dem positiv bewerteten Ausgang einer öffentlichen Vorlesung war ihm mit Fakultätsratsbeschluss vom 8. Mai die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Bereich Wirtschaftswissenschaft zuerkannt worden. "Die Habilitation", formuliert es das Landeshochschulgesetz, "ist der Nachweis, ein Wisssenschaftsgebiet [...] selbstständig vertreten zu können". Die entsprechende Erlangung des Grades "doctor habilitatus" berechtigt zudem, die Bezeichnung "Privatdozent" zu führen. Herzliche Gratulation an Herrn PD Dr. Neumann!

    Bei gleicher Gelegenheit erfolgte zudem die Urkundenübergabe an die - wie immer über die Semesterabschlussevaluation im Eval.uni ermittelten - Lehrpreisträger:innen des Wintersemesters. Das Foto zeigt v. l. n. r.: Dennis Dreusch (3. Preis im Masterbereich), Prof. Susanne Schmidt (1. M.), Studiendekan Prof. Sebastian Eichfelder, Mathilde Dräger (3. Preis im Bachelorbereich), Prof. Michael Kvasnicka (2. B.),  Charlotte Ackva (2. M.). Nicht auf dem Foto: Mohamad Alhussein Saoud (1. B.). Auch den Champions der Lehre: Daumen hoch! 

    Für die im Verlauf des Wintersemesters im  Wednesday Faculty Research Seminar gehaltenen Vorträge wurde erstmals ein Best Paper Award ausgelobt und vergeben. Nach Auszählung der von den Teilnehmer:innen des Forschungsseminars abgegebenen Voten ergab sich Stimmengleichheit bei somit gleich drei Preisträger:innen: Jun.-Prof. Huyen Nguyen vom IWH, Kim Siegling vom LS UfO und  Christopher Woddow, wiss. Mitarbeiter am LS U'rechnung/Accounting. Das Foto zeigt die Übergabe der Urkunden an Kim und Christopher durch Prof. Andreas Knabe, Forschungsdekan der FWW. 

    Neu: FWW-Masterprogramm "International Taxation and Public Finance"

    Zum Gründungsmythos der FWW, zu den gesetzten Axiomen ihres Selbstverständnisses zählt insbesondere das Bekenntnis zur "Einheit der Wirtschaftswissenschaft". Anderenorts werden nach wie vor klare, von den jeweiligen Vertreter:innen mit nachgerade heiligem Eifer verteidigte Grenzen gezogen, geht es um das Verhältnis der Volks- zur Betriebswirtschaftslehre. Nicht so in Magdeburg! Seit Fakultätsgründung sind die Grenzen hier fließend, kooperieren Volks- und Betriebswirte in vielfältigster Weise. Jüngstes Beispiel: die Einführung eines (deutsch-/englischsprachigen) Masterstudiengangs "International Taxation and Public Finance" zum Wintersemester 2024/25, der genuin betriebswirtschaftliche Perspektiven der Steuerlehre bzw. Unternehmensbesteuerung mit solchen der Finanzwissenschaft als jener VWL-Sparte verknüpft, die sich, grob gesprochen, den staatlichen Wirtschaftsaktivitäten widmet.
    Infos zum Studiengang ITPF und zur Bewerbung (bis 15. September): hier...

    zur OVGU-Pressemitteilung ...     

    Letzte Änderung: 17.06.2024 - Ansprechpartner: Webmaster