News

Masterarbeitspreis der GOR geht an ORBA-Absolventen

Jonas Stein, Absolvent der Fakultät und inzwischen Mitarbeiter am Lehrstuhl Management Science (Prof. Marlin Ulmer), ist für seine Masterarbeit („Stochastic dynamic multi-period technician routing with rework“) im Studiengang Operations Research and Business Analytics mit dem Masterarbeitspreis der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (GOR) ausgezeichnet worden. Die Arbeit befasst sich mit der praktischen Problemstellung von Technikdiensten, die Fehler nicht zwangsläufig beim ersten Besuch beheben können und im Fall der Fälle Kund:innen mehrmals besuchen müssen. Um dies zu vermeiden und schnellen Service zu ermöglichen, entwickelt die Arbeit effektive dynamische Entscheidungsstrategien, die sowohl die individuellen Fähigkeiten der Techniker:innen berücksichtigen als auch eine effiziente Tourenplanung ermöglichen. Die Arbeit wurde am Lehrstuhl für Management Science geschrieben, an dem Jonas seit Kurzem ein von der DFG gefördertes Promotionsstudium begonnen hat. Jonas Stein wird den Preis bei der diesjährigen GOR-Tagung in München entgegennehmen, bei der er der GOR-Community auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse seiner Arbeit präsentieren wird.

Prof. Eichfelder als Sachverständiger im Rechtsausschuss des Bundestags

Für den 5. Juni hat der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages eine Öffentliche Anhörung anberaumt. MIt sachkundigen Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft, Wirtschaft sowie verschiedener Wirtschaftsverbände soll über "Bürokratieabbau in der Wirtschaft" diskutiert werden. Hintergrund ist der von der Bundesregierung erarbeitete Entwurf eines Vierten Bürokratieentlastungsgesetzes. Einer der geladenen Experten ist Prof. Sebastian Eichfelder, Inhaber des FWW-Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Eine schöne Auszeichung und Würdigung seiner fachlichen Expertise im relevanten Bereich! 

Nachtrag: Ein Mitschnitt der Anhörung ist hier hinterlegt. Die Ausführungen Prof. Eichfelders starten bei ca. 15:30. Nachfragen gibt es ab 51:15, Antworten ab 1.29:10.

1. Juni: Professor Janis S. Neufeld übernimmt Leitung des FWW-Lehrstuhls OM

Ein herzliches Willkommen! Zum 1. Juni hat Prof. Dr. Janis S. Neufeld, vormals Privatdozent an der TU Dresden, seine Dienstgeschäfte als neuer Leiter unseres BWL-Lehrstuhls für Operations Management aufgenommen. Für den Start in Magdeburg, für ambitionierte Vorhaben in Forschung, Lehre und Transfer von dieser Stelle aus alles Gute und beste Wünsche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Professorium der FWW, den Mitarbeiter:innen und Studierenden!

Studium in den USA? Yes, please! Ergreife die Chance und erlebe die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2025-26!

Bis zum 25. August 2024 (23:59:59 Uhr) können sich Master-Studierende und Bachelor-Absolvent:innen von Fachhochschulen, die im Studienjahr 2025-26 für ein bis zwei Semester als graduate student an einer US-Hochschule studieren möchten, für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 40.000. Mehr über die Bewerbungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren erfährst Du hier.

Bewirb dich jetzt und werde Teil des weltweiten Fulbright-Netzwerks!

Bei Rückfragen zum Stipendienprogramm kannst Du Dich an studienstipendien@fulbright.de wenden. Am 09. Juli 2024 um 15:00 Uhr bietet Fulbright Germany eine digitale Q&A Session an, in der Du alle Fragen zum Studienstipendium stellen kannst und praktische Tipps zur Bewerbung an einer US-Hochschule erhältst. Bitte registriere Dich hier. Zusätzlich dazu wird es am 10. Juli 2024 um 16:30 Uhr für alle Interessierten eine digitale Infosession zur Vorstellung der Netzwerkuniversitäten geben. Bitte registriere Dich hier

Termine für Infosessions mit den Fulbright-Netzwerk-Universitäten in den USA werden nach und nach auf der Website von Fulbright Germany veröffentlicht unter www.fulbright.de

mehr ...

Letzte Änderung: 27.06.2024 - Ansprechpartner: Webmaster