News
FWW-Professorium mit Lena Tonzer und Arne Heinold verstärkt
Pünktlich zum Start des Sommersemesters hat Prof. Dr. Lena Tonzer ihren Dienst an der FWW angetreten und die Leitung des neu eingerichteten Lehrstuhls "Volkswirtschaftslehre, insbes. Makroökonomik", übernommen. In einem kompetitiven, nach einschlägigen Richtlinien des Landehochschulgesetzes geführten Berufungsverfahren konnte sie sich gegen rd. 50 qualifizierte Mitbewerber:innen behaupten. Nach Ruferteilung und Berufungsverhandlungen war es erfreulicherweise gelungen, sie aus den Niederlanden nach Magdeburg zu lotsen. Frau Prof. Tonzer forschte und lehrte bis dato an der renommierten VU Amsterdam und wird mit Expertise und Engagement nicht zuletzt im FWW-Forschungscluster CEPA sowie in den volks- und betriebswirtschaftlichen Studiengängen der Fakultät Akzente setzen. Herzlich willkommen an der FWW!
Zum 01.04. hat das Professorium der FWW eine weitere Verstärkung erhalten: Für das Sommersemester 2023 konnte Herrn Dr. Arne Heinold (CAU Kiel) die Lehrstuhlvertretung "Betriebswirtschaftslehre, insbes. Operations Management" übertragen werden. Nach dem kurzfristigen Wechsel des bisherigen Lehrstuhlinhabers an die RWTH Aachen dürften sich insbesondere die Studierenden der FWW auf das Lehrangebot von Herrn Dr. Heinold freuen. Auch ihm von dieser Stelle aus ein herzliches Willkommen!
Profs. Horst Gischer und Karl-Heinz Paqué in den Ruhestand verabschiedet
Nach jeweils mehr als 25 Jahren äußerst verdienstvollen Wirkens an der FWW haben Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Paqué (Lehrstuhl VWL/Internationale Wirtschaft) und Herr Prof. Dr. Horst Gischer (Lehrstuhl VWL/Monetäre Ökonomie und öffentlich-rechtliche Finanzwirtschaft) im April 2023 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Hier geht nicht irgendwer, hier verlassen uns zwei ausgesprochen profilierte Charaktere, akademisch herausragende, breitflächig interessierte und vernetzte, im besten Sinne meinungsstarke Persönlichkeiten, die das Erscheinungsbild der Fakultät über den besagten Zeitraum hinweg entscheidend mitgeprägt haben.
Für Prof. Paqué sei an dieser Stelle lediglich in Erinnerung gerufen, dass er ganze acht Jahre lang, 2010 bis 2018, das Amt des Dekans bekleidete, nachdem er von 2002 bis 2006 als Finanzminister Sachsen-Anhalts sowie als Abgeordneter des Landtags (2002 bis 2008) fungiert hatte. Seit 2018 ist er zudem als Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit tätig.
Über 20 Jahre hatte Prof. Gischer das Amt des Vorsitzenden unseres Prüfungsausschusses inne, war Initiator und ist bis zum heutigen Tage Geschäftsführender Direktor des Forschungszentrums für Sparkassenentwicklung e. V. (FZSE), Veranstalter des Magdeburger Finanzmarktdialogs, der im vergangenen Jahr seine immerhin 13. Auflage fand, etc. etc.
Und nun die gute Nachricht: „Niemals geht man so ganz ...“ Prof. Paqué konnte im anstehenden Sommersemester für einen Lehrauftrag gewonnen werden und wird außerdem ein kleines „Emeriti-Büro“ im G22 beziehen. Prof. Gischer bleibt der Fakultät u. a. über das FZSE verbunden und wirkt noch in diversen Promotions- und Habilitationsverfahren mit.
Mit Hochachtung, großem Respekt und Dankbarkeit blicken wir auf die akademische Vita und das persönliche Engagement der Genannten zurück und freuen uns auf neue Formen einer weiteren Verbundenheit! Angehörige der OVGU, so will es unsere Grundordnung, bleiben die beide ohnehin, von Amts wegen, sozusagen, auf Lebenszeit.
Herzlich Willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Um Ihnen einen erfolgreichen Studienbeginn zu ermöglichen und somit den Einstieg in Ihren neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, finden in der Zeit vom 03.04.2023 bis 06.04.2023 die Einführungstage für das Sommersemester 2023 an der FWW statt. Alle Termine für diese Einführungstage, sowie wichtige Hinweise zur Orientierung an der OVGU finden Sie auf der folgenden Webseite.
Los geht es am Montag, den 03.04.2023 um 11.00 Uhr in Gebäude 22 Hörsaal 2 mit der zentralen Eröffnungsveranstaltung der FWW und der Begrüßung durch den Studiendekan, Prof. Dr. Sebastian Eichfelder.
Sollten Sie Fragen und/oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte (studiendekan-fww@ovgu.de)!
Ihr Studiendekanat der FWW
Neue Planungsgruppe für das Sommersemester 2023 im E-Learning
Auch dieses Semester bietet das Studiendekanat wieder einen Planungskurs für die Semesterorganisation an. Um keine wichtige Deadline zu verpassen, raten wir Ihnen, sich in den aktuellsten Planungskurs im E-Learning einzuschreiben. Diesen finden Sie hier und im E-Learning unter Kursbereiche > aktuelles Semester > FWW. Über den Kurs, werden Sie im Laufe des Semesters einige Emails erhalten, welche z.B. Informationen und wichtige Fristen bezüglich Ihres Studiums betreffen. Dies können zum Beispiel Erinnerungen an die Prüfungsanmeldung oder die Vergabeverfahren für wissenschaftliche Seminare, Projekte und Arbeiten sein.
Sollten Sie Fragen und/oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte (studiendekan-fww@ovgu.de)
Ihr Studiendekanat der FWW
FWW-Lehrpreise für Saskia Salmen und Eduard Buzila
Diesmal ging es wirklich schnell - und das, obwohl die Rücklaufquote der entsprechenden Befragung (> 16 %) erfreulich hoch ausfiel. Nach Auswertung der im Eval.uni-Portal von den Studierenden abgegebenen Beurteilungen ihrer Dozentinnen und Dozenten steht mittlerweile fest, an wen die FWW-Lehrpreise des Wintersemesters 2022/23 gehen. Bis zur offiziellen Ehrung anlässlich des Sommerfestes der Fakultät ist es noch ein wenig hin, gratulieren darf man trotzdem schon: Für ihr "herausragendes Engagement" gehen die Pokale, genauer: die begehrten Besten-Urkunden an Eduard Buzila, M. A., M. Sc., LL.M.oec., im Bachelor- und an Saskia Salmen, M. Sc., im Master-Bereich. Den vorgenannten Erst- und allen weiteren Platzierten (Bachelor: 2. Mohamad Alhussein Saoud, M. Sc., 3. Prof. Michael Kvasnicka; Master: 2. Dr. Dmitri Bershadskyy, 3. Prof. Susanne Schmidt) von dieser Stelle aus ein großes Kompliment!
Evaluationsergebnisse zusammengefasst ...