News
Beantragtes Graduiertenkolleg erhält ESF-Förderung in Millionenhöhe
Neues, hochwertiges Asset im Porfolio der FWW-Drittmittelforschung: Ein von den Profs. Kai Heinrich, Sabrina Jeworrek, Elmar Lukas und Marlin Ulmer gemeinsam mit vier Kolleg:innen der humanwissenschaftlichen Fakultät der OVGU beantragtes Graduiertenkolleg erhält eine Förderung durch den Europäischen Sozialfonds im Gesamtvolumen von ca. 4,1 Millionen Euro. Ziel und Zweck der Graduiertenschule, an der acht Promovierende bis Ende 2027 forschen und ihren akademischen Feinschliff erhalten werden, ist eine ganzheitliche Betrachtung des vieldimensionalen Innovationsgeschehens in modernen Unternehmen und Gesellschaften unter besonderer Berücksichtigung seiner ethischen und kulturellen Rahmenbedingungen. Gratulation an die vorgenannten Initiatoren des ambitionierten Projekts ("NACHOS" - Navigate the Chaos of Innovation) und viel Erfolg bei der anstehenden Auswahl geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten für die zu besetzenden Promotionsstellen!
Meritorious Service Awards für Kai Heinrich, Florentin Hildebrandt und Marlin Ulmer
Für ihre verdienstvollen Tätigkeiten als Editor (Prof. Marlin Ulmer) bzw. Gutachter (Jun.-Prof. Kai Heinrich und Florentin Hildebrandt, M. Sc.) der international renommierten Fachzeitschrift Transportation Science wurde den genannten Fakultätsmitgliedern kürzlich ein Meritorious Service Award zuerkannt, zu dem wir an dieser Stelle herzlich gratulieren!
"SaxFDM Open Data Award" für Marketing-Forschung der OVGU und LMU
"Die sächsische FDM-Landesinitiative SaxFDM", informiert die entsprechende Website, "ist eine seit 2019 bestehende Bottom-Up-Initiative von derzeit 24 sächsischen Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, die Vernetzung und Kooperation in Bezug auf das Forschungsdatenmanagement (FDM) im Freistaat voranzutreiben." Mit dem SaxFDM Open Data Award wiederum werden "vorbildliche Ansätze im Bereich offener Forschungsdaten" ausgezeichnet. Eingereicht und auf einen hervorragenden 3. Platz gesetzt wurde dabei jetzt ein in Koautorenschaft aktueller (Marcel Lichters,Martina Schöniger) und ehemaliger Fakultätsmitglieder (Marko Sarstedt, Susanne Adler - inzwischen: LMU München) entstandener Beitrag: "Forty years of context effect research in marketing: a bibliometric analysis". Gratulation, ein toller Erfolg!
Für fachliche/methodische Zusatzinformationen, schrieb uns Martina ergänzend, konsultiere man bitte ein umfangreiches Open-Science-Framework-Repository sowie eine Online-App, die das Anpassen und nähere Erkunden der Analysen ermögliche. Gerade das Datenmanagement und der verfolgte Open-Science-Ansatz hätten den Artikel für seine Berücksichtigung bei der Vergabe des Sax FDM Open Data Awards 2024 qualifiziert.