• a-teil
  • g22
  • G22-Radfahrerin
  • G22-Nacht
  • hörsaal
  • Pareto
  • Uni-Schild
  • G22_Treppe

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg!

 

Studieren an der FWW = Studieren im "Spitzenbereich"

Für die Fächergruppe BWL/Wirtschaftswissenschaft hat das renommierte Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) ein aktuelles Hochschulranking veröffentlicht. Die entsprechenden Erhebungen und Analysen - Faktenchecks, Fachbereichs-, Studierendenbefragungen etc. - stellen der FWW ein wirklich erfreuliches Zeugnis aus. Bei rund einem Dutzend der vom CHE unterschiedenen Kategorien werden Studienangebote der Fakultät in den sog. "Spitzenbereich" aller Hochschulen eingeordnet: "Allgemeine Studiensituation", "Unterstützung am Studienanfang", "Unterstützung im Studium", "Studienorganisation", "Betreuung durch Lehrende", "Unterstützung für Auslandsstudium" usw. Alle Ergebnisse sind im Detail online über die folgende Einstiegsseite nachzuhalten: hier...

Die guten Bewertungen freuen uns sehr, wissen wir andererseits aber auch ganz genau, dass es noch besser geht, bereits bekannte Herausforderungen gemeistert und neue Projekte angefasst werden müssen. Nicht zuletzt das Feedback, das wir aus den oben angesprochenen Studierendenbefragungen erhalten haben, hilft uns hier ungemein. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Befragungen deshalb von dieser Stelle aus schon einmal: herzlichen Dank!         

"Wie ist das, wenn man in einem fremden Land neu anfängt?" - Mohamad Alhussein Saoud im uni:magazin

"Bereits in Syrien erwirbt Mohamad Alhussein Saoud", wissenschaftlicher Mitarbeiter am FWW-Lehrstuhl Angewandte Wirtschaftsforschung, "seinen Bachelor- und Masterabschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Aleppo. Heute arbeitet er an seiner Promotion – in Magdeburg.  Nach seiner Ankunft als Geflüchteter 2015 engagiert er sich zunächst leidenschaftlich für andere Geflüchtete, heute auch für die Studierenden der Universität Magdeburg. Dabei ist Saoud keineswegs neu auf dem Gebiet der Wissenschaft. Nicht nur seinen Bachelor und Master absolvierte er erfolgreich, durch verschiedene Stipendien erwirbt er zusätzlich einen Master in demokratischer Regierungslehre und diverse akademische Weiterbildungen im Bereich Menschenrechte und Demokratisierung, unter anderem in Italien, Litauen und der Türkei. 2015 führt ihn sein Weg nach Deutschland, als das Land seine Grenzen offiziell für syrische Geflüchtete öffnet. Aber wie genau sah sein Weg nach Magdeburg aus? [...]."
online weiterlesen im uni:magazin ...

Ehrungen anlässlich des Sommerfests der FWW

Am 21. Juni, im Rahmen des traditionellen Sommerfests der FWW, war es am frühen Abend für Herrn Dr. Carsten Heimann so weit: Aus den Händen des Dekans der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Prof. Sadrieh, konnte der langjährige Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Burgard seine Habilitationsurkunde in Empfang nehmen (Foto, © Andreas Kunze). Nach Anfertigung, Einreichung, Begutachtung und erfolgreicher Verteidigung seiner Habilitationsschrift sowie dem positiv bewerteten Ausgang einer öffentlichen Vorlesung war ihm mit Fakultätsratsbeschluss vom 7. Juni die Lehrbefugnis für den Bereich Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Wirtschaftsrecht zuerkannt worden. "Die Habilitation", formuliert es das Landeshochschulgesetz, "ist der Nachweis, ein Wisssenschaftsgebiet [...] selbstständig vertreten zu können". Die entsprechende Erlangung des Grades "doctor habilitatus" berechtigt zudem, die Bezeichnung "Privatdozent" zu führen. Herzliche Gratulation an Herrn PD Dr. Heimann!

Bei gleicher Gelegenheit erfolgte zudem die Urkundenübergabe an die - wie immer über die Semesterabschlussevaluation im Eval.uni ermittelten - Lehrpreisträger:innen des vorangegangenen Wintersemesters. Das Foto (© Mirjam Schmidt) zeigt v. l. n. r.: Dekan Prof. Karim Sadrieh, Eduard Buzila (1. Preis im Bachelorbereich), Mohamad Alhussein Saoud (2. B), Prof. Susanne Schmidt (3. M), Prof. Michael Kvasnicka (3. B), Studiendekan Prof. Eichfelder, Saskia Salmen (1. M), Dr. Dmitri Bershadskyy (2. M). Auch den Champions der Lehre: Daumen hoch!  

FWW feiert 30-jähriges Gründungsjubiläum

Ein akademischer Festakt in der Festung Mark markierte am 8. Juni 2023 den feierlichen Auftakt zum 30-jährigen Gründungsjubiläum der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Auf dem Programm der Veranstaltung, für die u. a. die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg, Simone Borris, und mit Frau Dr. Zieschang und Frau Dr. Hüskens auch zwei Ministerinnen des Landes ihr Kommen angekündigt hatten, stand insbesondere die Verleihung zweier Ehrendoktorwürden an renommierte, der Fakultät fachlich eng verbundene Wissenschaftlerinnen: Prof. Dr. Gudrun Kiesmüller, Technische Universität München, und Prof. Nicola Fuchs-Schündeln, Ph.D., Goethe-Universität Frankfurt a. M. Die Fotos der Urkundenübergabe (Bild 1 und Bild 2) zeigen die Geehrten mit dem Dekan der Fakultät, Prof. Sadrieh (links), und dem Rektor der OVGU, Prof. Strackeljan (rechts).

Als erstes Ehrenmitglied des Alumnivereins der Fakultät wurde Prof. Dr. Birgitta Wolff ausgezeichnet (Bild 3, v.l.n.r.: Rektor Prof. Strackeljan, Laudator Prof. Weimann, Prof. Wolff, Fabian Felser und Kaja Cordes, Präsident und Vizepräsidentin des Alumnivereins, Dekan Prof. Sadrieh; alle Bilder © Jana Dünnhaupt, OVGU Magdeburg). Die gegenwärtige Rektorin der Bergischen Universität Wuppertal war als langjährige Professorin und Dekanin am Aufbau und insbesondere an der Internationalisierung der Magdeburger Wirtschaftsfakultät maßgeblich beteiligt. Nicht zuletzt als Kultus- sowie Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Sachsen-Anhalts reichte ihr Wirken weit über den Hörsaal und Campus hinaus. Im Rahmen der Feierstunde erfolgte zudem die Eröffnung einer am 9. Juni auf dem Uni-Campus (Gebäude 22) durchgeführten  Jubiläumstagung „Ökonomische Entscheidungen verstehen und gestalten“. Ca. 150 Wirtschaftswissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland kamen im Fakultätsgebäude zusammen, um in verschiedenen Diskussionsformaten aktuelle Fragestellungen im vorgenannten Themenbereich zu erörtern.

Nahezu 10.000 Absolventinnen und Absolventen haben in den zurückliegenden 30 Jahren ihren Abschluss an der FWW gemacht, rd. 50 Professorinnen und Professoren, über Deutschland, Europa und in der ganzen Welt verteilt, haben hier ihre akademische Ausbildung erhalten. Die Fakultät stellte Landesminister, errang Forschungspreise und Auszeichnungen, zieht jedes Jahr aufs Neue hunderte begabte junge Menschen in die Stadt, berät Unternehmen, begleitet Firmengründungen, ist als akademische Botschafterin für die Region und das Land unterwegs, holt immer wieder große Namen, Tagungen und Konferenzen an die Elbe usw. - wenn das kein Grund zum Feiern ist ...!

zur OVGU-Pressemitteilung ...

OVGU-Pressemitteilung zur Berufung von FWW-Professorin Lena Tonzer

>>Die Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lena Tonzer wurde zum 1. April 2023 auf den Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg berufen. Sie wechselte vom Finance Department der Freien Universität Amsterdam nach Magdeburg und forscht und lehrt ab diesem Sommersemester an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität. Darüber hinaus ist sie Forschungsgruppenleiterin am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle für den Bereich internationale Finanzmärkte und Banken.

Ihr Fokus in der Lehre liegt auf der Makroökonomik, einem Bereich der Volkswirtschaftslehre, der die Wirtschaft sowie ihre Sektoren und Kenngrößen in größeren Zusammenhängen betrachtet. Makroökonomen wie Professorin Lena Tonzer unterrichten, beispielsweise, wie sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) eines Staates entwickelt und welche Folgen Politikmaßnahmen der Regierung oder Zentralbank auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung haben. „Man nimmt also die Vogelperspektive in Bezug auf die Ökonomie ein“, so Lena Tonzer. [...].<<

weiterlesen ...

[1] | 2 vor

Letzte Änderung: 07.08.2023 - Ansprechpartner: Webmaster