News

Landesministerin Dr. Lydia Hüskens zu Gast an der FWW

Die für das Ressort "Infrastruktur und Digitales" verantwortliche Ministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Dr. Lydia Hüskens, wird am 7. Mai zu einem Kaminabend in der Fakultät erwartet. Gemeinsam mit ihr und Herrn Staatssekretär Bernd Schlömer, der einen Impulsvortrag zum Thema "Digitalisierung als Innovationsmotor für Sachsen-Anhalt" halten wird, soll ab 18:15 Uhr im Fakultätszentrum (G22, Raum A-225) in einem kleinen Kreis einschlägig interessierter Fakultätsmitglieder zu entsprechenden, für die künftige Landesentwicklung zweifellos zentralen Fragestellungen diskutiert werden.

Im Rahmen der vorgenannten Veranstaltung ist darüber hinaus zudem eine besondere Ehrung vorgesehen: Dr. Kathrin Meyer-Pinger - bis zum Herbst vergangenen Jahres noch wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät, inzwischen im Bildungsministerium Sachsen-Anhalts tätig - soll mit einem von der Fakultät erstmalig vergebenen "Sonderpreis für exzellente Forschungsleistungen und herausragendes Engagement" ausgezeichnet werden.  

"Best Presentation Award" für Kim Siegling

Anlässlich einer International Conference on Organizational Behavior, Performance and Leadership (ICOBPL 2025) wurde Kim Siegling, M. Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin am BWL-Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation, mit einem Best Presentation Award ausgezeichnet, zu dem wir ihr an dieser Stelle herzlich gratulieren! Grundlage des Anfang April gehaltenen Tagungsvortrags war ein gemeinsam mit Prof. Thomas Spengler und Sebastian Herzog verfasstes Forschungspapier "A Fuzzy-Logic Approach to Rule-Based Systems for Leadership Style Selection", veröffentlicht im International Journal of Mathematical and Computational Sciences (vol. 19, no. 4, 2025).  

Prof. Reichling zum Vorstandsvorsitzenden der Otto-von-Guericke-Gesellschaft gewählt

Im institutionellen Rahmen ihrer jüngsten Mitgliederversammlung hat sich die Otto-von-Guericke-Gesellschaft e. V. einen neuen Vorstand gegeben und FWW-Professor Peter Reichling (Lehrstuhl Finanzierung und Banken) zu dessen Vorsitzenden bestellt. Mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen der kommenden Vorhaben gratulieren wir Prof. Reichling zur Wahl! Die entsprechende Mitteilung des Vereins und ein Foto des neu gebildeten Vorstands finden Sie hier.  

Herzlich willkommen an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft!

Um Ihnen einen erfolgreichen Studienbeginn zu ermöglichen und somit den Einstieg in Ihren neuen Lebensabschnitt zu erleichtern, finden in der Zeit vom 1. bis zum 4. April 2025 die Einführungstage für das Sommersemester 2025 an der FWW statt. Alle Termine für diese Einführungstage sowie wichtige Hinweise zur Orientierung an der OVGU finden Sie auf der folgenden Webseite. Auch in der ersten Vorlesungswoche gibt es weitere interessante Veranstaltungsangebote!

Los geht es am Dienstag, den 1. April 2025, um 14.00 Uhr in Gebäude 22 Hörsaal 2 mit der zentralen Eröffnungsveranstaltung der FWW und der Begrüßung durch den Studiendekan, Prof. Dr. Sebastian Eichfelder. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Mehr Informationen zur Organisation des Sommersemesters 2025 finden hier.

Sollten Sie Fragen und/oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte (studiendekan-fww@ovgu.de)!

Ihr Studiendekanat der FWW

Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am LS Management Science: DFG verlängert Förderung

Erfreuliche Neuigkeiten erreichten uns kürzlich vom Lehrstuhl Management ScienceDie beantragte Förderung  der zweiten Phase einer auf insgesamt sechs Jahre angelegten Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe wurde bewilligt! Sie beinhaltet zusätzliche Mittel in Höhe von ca. 600.000 € und läuft bis Mitte 2028. Das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), ein wirklich hochkarätiges Asset im System der nationalen Forschungsförderung, "eröffnet herausragend qualifizierten Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Gruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren". Professor Marlin Ulmer, der die Förderung noch kurz vor seiner Berufung an die FWW im Jahr 2021 eingeworben hatte, forscht hier seit einigen Jahren gemeinsam mit Charlotte Ackva, Jonas Stein und weiteren inter-/nationalen Kolleg:innen an stochastischen und dynamischen Entscheidungsproblemen im Themenfeld der urbanen Mobilität und Logistik. Im besagten Zusammenhang wird Charlotte Ackva im Frühjahr dieses Jahres einen längeren Aufenthalt bei Professor Mike Hewitt an der Loyola University Chicago absolvieren. 

Letzte Änderung: 06.05.2025 - Ansprechpartner: Webmaster