News
Meritorious Service Awards für Kai Heinrich, Florentin Hildebrandt und Marlin Ulmer
Für ihre verdienstvollen Tätigkeiten als Editor (Prof. Marlin Ulmer) bzw. Gutachter (Jun.-Prof. Kai Heinrich und Florentin Hildebrandt, M. Sc.) der international renommierten Fachzeitschrift Transportation Science wurde den genannten Fakultätsmitgliedern kürzlich ein Meritorious Service Award zuerkannt, zu dem wir an dieser Stelle herzlich gratulieren!
"SaxFDM Open Data Award" für Marketing-Forschung der OVGU und LMU
"Die sächsische FDM-Landesinitiative SaxFDM", informiert die entsprechende Website, "ist eine seit 2019 bestehende Bottom-Up-Initiative von derzeit 24 sächsischen Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, die Vernetzung und Kooperation in Bezug auf das Forschungsdatenmanagement (FDM) im Freistaat voranzutreiben." Mit dem SaxFDM Open Data Award wiederum werden "vorbildliche Ansätze im Bereich offener Forschungsdaten" ausgezeichnet. Eingereicht und auf einen hervorragenden 3. Platz gesetzt wurde dabei jetzt ein in Koautorenschaft aktueller (Marcel Lichters,Martina Schöniger) und ehemaliger Fakultätsmitglieder (Marko Sarstedt, Susanne Adler - inzwischen: LMU München) entstandener Beitrag: "Forty years of context effect research in marketing: a bibliometric analysis". Gratulation, ein toller Erfolg!
Für fachliche/methodische Zusatzinformationen, schrieb uns Martina ergänzend, konsultiere man bitte ein umfangreiches Open-Science-Framework-Repository sowie eine Online-App, die das Anpassen und nähere Erkunden der Analysen ermögliche. Gerade das Datenmanagement und der verfolgte Open-Science-Ansatz hätten den Artikel für seine Berücksichtigung bei der Vergabe des Sax FDM Open Data Awards 2024 qualifiziert.
Prof. Sebastian Eichfelder als Sachverständiger im EU-Parlament
Für den 19. Mai hat der im Europäischen Parlament gebildete Unterauschuss für Steuerfragen eine Öffentliche Anhörung zum Thema "The imapct of tax policies on the housing crisis in the EU" angesetzt. "The purpose of the hearing is be to explore the intersection of EU tax matters and the housing crisis. It will examine whether some tax practices affect the affordability and accessibility of housing in the EU and what tax policies could contribute to addressing both the immediate challenges and long-term structural issues in the housing sector". Einer der geladenen, im Ausschuss vortragenden und den Abgeordneten anschließend Rede und Antwort stehenden Experten wird Prof. Sebastian Eichfelder sein, Leiter unsers Lehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre. Eine schöne Auszeichnung und neuerliche Würdigung seiner fachlichen Expertise im relevanten Bereich!
LSA goes digital - Landesminsterin Dr. Lydia Hüskens zu Gast an der FWW
Für die rund dreißig anwesenden Forscherinnen und Forscher der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft wurde es ein rundum gelungener, mit spannenden Informationen und interessanten Gesprächen gespickter Abend. Auf Initiative des Dekans der Fakultät, Prof. Karim Sadrieh, hatte man sich für den 7. Mai im Fakultätszentrum zu einem Kaminabend verabredet, um mit Landesministerin Dr. Lydia Hüskens, verantwortlich für "Infrastruktur und Digitales", über zentrale Themen ihres Ressorts zu diskutieren. Was darf man erwarten, wenn Politik auf Wissenschaft trifft? Die bei dem einen oder anderen anfänglich sicher vorhandene Skepsis war rasch verflogen. Die Erwartungen an dieses Treffen wurden nicht enttäuscht – im Gegenteil. Nicht nur, dass die Ministerin auch ihren Staatssekretär und CIO des Landes, Bernd Schlömer, mitgebracht hatte. Dessen Impulsvortrag „Digitalisierung als Innovationsmotor für Sachsen-Anhalt“ markierte darüber hinaus auch den Auftakt zu einem ausgesprochen munteren, verschiedenste Themen des Bürokratieabbaus, des Aufbaus einer Fehlerkultur, der geeigneten Förderung hiesiger Start-ups etc. streifenden Gedankenaustausch.
Bei (digitalem) Feuerschein wurde schließlich ein weiteres Highlight des Abends gesetzt: Frau Dr. Kathrin Meyer-Pinger - bis zum Herbst vergangenen Jahres noch wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät, langjährige Gleichstellungsbeauftragte etc., inzwischen im Bildungsministerium des Landes tätig – wurde mit einem von der Fakultät erstmalig vergebenen "Sonderpreis für exzellente Forschungsleistungen und herausragendes Engagement" ausgezeichnet, zu dem wir ihr an dieser Stelle nochmal herzlich gratulieren!
Foto der Urkundenübergabe