Studienstruktur

Inhalt & Aufbau des Studiums

Du wirst befähigt, wirtschaftliche Probleme eigenständig zu erkennen, Lösungen auf wissenschaftlicher Basis zu erarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Dabei entwickelst du ein systemisches Denkvermögen und ausgezeichnete Analysefähigkeiten, die in leitenden und beratenden Positionen von großem Wert sind. Diese Fähigkeiten ermöglichen es dir, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und zu bewerten.

Im Studium beschäftigst du dich mit fortgeschrittenen und aktuellen Forschungsfragen in verschiedenen Teilgebieten der Betriebswirtschaftslehre. Du vertiefst dein Wissen über theoretische Konzepte, Modelle und Verfahren und erwirbst spezialisierte Kenntnisse in mindestens zwei von der Fakultät festgelegten Schwerpunkten. Dazu gehören:

  • Accounting and Taxation
  • Finance
  • Logistics and Operations Management
  • Marketing and E-Business
  • Management and Entrepreneurship
  • Economics

Die Lehrveranstaltungen finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt. Falls du nur eine der beiden Unterrichtssprachen beherrschst, ist der Studiengang zwar grundsätzlich möglich, jedoch könnten die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt sein. Es kann nicht garantiert werden, dass alle Schwerpunkte in vollem Umfang studiert werden können.

Ein besonderes Ziel des Studiums ist die Verbindung von fachlicher Kompetenz und internationaler Perspektive.

 Programmstruktur 2024 M-BWL-BE

Mehr Informationen zum Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Economics findest du hier!

 

Spätere Berufsfelder:

Die Ausbildung im Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Business Economics qualifiziert dich für leitende Positionen in verschiedenen Branchen sowie für Tätigkeiten in Stabsabteilungen von privaten und öffentlichen Unternehmen, Unternehmensberatungen, Banken, Versicherungen und öffentlichen Versorgungs- und Verkehrsunternehmen.

Beispiele für private Unternehmen sind:

  • Industrie- (Sachgüterproduktion, Produktion von Investitionsgütern, Energiewirtschaft),
  • Handels- (Großhandel, Versandhandel) als auch
  • Dienstleistungsunternehmen (Transport, Verkehr, Distribution, Entsorgung).

Du kannst Fach- und Führungsaufgaben im Unternehmen übernehmen oder dich selbstständig machen. Auch eine Karriere in der Wissenschaft ist möglich. Die Absolventinnen und Absolventen sind außerdem hervorragend auf ein Promotionsstudium in Wirtschaftswissenschaften vorbereitet

Letzte Änderung: 07.05.2024 - Ansprechpartner: Studiendekanat der FWW