VWL - Wirtschaft und Gesellschaft
Hier gibt es Antworten auf die wichtigen Fragen. Wie können wir Armut und Arbeitslosigkeit bekämpfen? Wie machen wir die Wirtschaft umweltfreundlicher? Wie wirkt sich Digitalisierung auf uns aus? Und welchen Einfluss hat der Euro auf unser Leben in Europa? Die Welt verändert sich – und mit ihr die Wirtschaft. Willst du verstehen, wie Globalisierung funktioniert und was Wirtschaft mit unserer Zukunft zu tun hat? Dann ist der Studiengang VWL – Wirtschaft und Gesellschaft genau das Richtige für dich!
Hier lernst du, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und kritisch zu hinterfragen. Wir zeigen dir, wie man wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen analysiert, politische Entscheidungen bewertet und Lösungen für aktuelle Probleme findet. Dabei geht es nicht nur um Zahlen und Formeln, sondern auch um spannende Fragen aus Politik, Gesellschaft und Unternehmen.
Was erwartet dich im Studium?
- 1. bis 4. Semester: Die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre – du lernst, wie Märkte funktionieren, was hinter Wirtschaftsproblemen steckt und welche Rolle Politik dabei spielt.
- Ab dem 2. Semester: Du kannst Schwerpunkte aus BWL und Gesellschaftswissenschaften wählen und dein Studium nach deinen Interessen gestalten.
- 5. & 6. Semester: Spannende Vertiefungskurse und ein Seminar, in dem du dein Wissen anwenden kannst.
Warum dieses Studium?
- Du interessierst dich für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
- Du möchtest wirtschaftliche Entwicklungen selbst analysieren können.
- Du suchst ein Studium mit Praxisbezug und guten Jobchancen.
Starte deine Reise in die Welt der Wirtschaft und gestalte die Zukunft mit!
Spätere Berufsfelder
Das Studium bereitet dich auf einen flexiblen Einsatz in allen Bereichen mit volkswirtschaftlichen Bezügen vor, insbesondere bei:
- Organisationen der Politik bzw. Politikberatung,
- öffentlichen Einrichtungen (z. B. Bundes- und Landesministerien, kommunale Verwaltungen),
- Stabsabteilungen größerer Unternehmen,
- regional oder überregional tätigen Finanzinstitutionen,
- politischen Organisationen (z. B. Parteien, Sozialverbände, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften, sonstige Nichtregierungsorganisationen) sowie in Wirtschaftsredaktionen von Agenturen, Zeitungen oder Rundfunk- bzw. Fernsehanstalten.
Du wirst exzellent auf die Aufnahme in wirtschaftswissenschaftliche Masterprogramme vorbereitet.
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang VWL - Wirtschaft und Gesellschaft findest du auf den folgenden Seiten!