News

Call for Papers: Workshop on Publishing in Top Macro & Finance Journals

Organisiert von Jun.-Prof. Melina Ludolph, Prof. Lena Tonzer und einer Kollegin aus Kiel findet am 19./20. März 2025 in Berlin ein "Workshop on Publishing in Top Macro & Finance Journals" statt. Der dazu kürzlich erschienene Call for Papers richtet sich an promovierte und fachlich einschlägig interessierte Wirtschaftswissenschafter:innen, die auf keinen Dauerstellen sitzen und nicht zuletzt deshalb ein vitales Begehren verspüren dürften, sich weiteres Know-how rund um die richtigen Strategien und Methoden einer Veröffentlichung in Top-Journalen anzueignen. 

Anmeldung und weitere Informationen ...

Jarmo Haferkamp mit Promotionspreis 2024 ausgezeichnet

Fast ein Jahr musste er warten, zum Schluss noch kurz den alljährlichen Beauty-Contest im Fakultätsrat bestehen, d. h. als Fakultätsbester aller mit dem Exzellenzprädikat "summa cum laude" ausgezeichneten Promovierten des Jahres ausgewählt werden, dann war es auch schon so weit: Im feierlichen Rahmen des traditionellen, in der Magdeburger Johanniskirche begangenen Akademischen Festakts der OVGU wurde Dr. Jarmo Haferkamp, wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl Management Science, am 21. November der Promotionspreis der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft überreicht. Das offizielle  Foto der Preisträger:innen des Abends (©Jana Dünnhaupt) zeigt ihn als Zweiten von rechts in der hinteren Reihe. Wir gratulieren herzlich!

Der Titel seiner von Prof. Marlin Ulmer betreuten Disseration lautet: Demand Management and Vehicle Routing in Dynamic Ride-Sharing Systems.  Worum geht's? Wir zitieren aus der Laudatio: "Herr Dr. Haferkamp befasst sich mit dem Design und der Steuerung von Ride-Sharing Systeme, wie z. B. MOIA in Hamburg oder auch UBER in den USA. In solchen Systemen müssen spontan auftretende Kund*innenanfragen innerhalb kürzester Zeit erfüllt werden. Häufig wird hierzu auch auf „Gig“-Fahrer*innen zurückgegriffen, die selbstständig über Arbeitszeiten und Aufträge entscheiden. Um eine schnelle und effektive Erfüllung von Transportaufträgen zu ermöglichen, entwickelt Herr Dr. Haferkamp stochastisch-dynamische Optimierungsmethoden, indem er mathematische Optimierung mit maschinellem Lernen kombiniert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf dem generellen Angebotsdesign und der personalisierten Angebotserstellung für individuelle Kund*innen und Fahrer*innen."

Professor Marcel Lichters beim Harzer Wirtschaftsforum

Am 14. November fand im schönen Harzstädtchen Ilsenburg das 9. Harzer Wirtschaftsforum statt. Beim angekündigten Thema, "Kundenorientierung von Unternehmen", hatte auch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft ein Wörtchen mitzureden. Auf Einladung der Veranstalter - IHK und Handwerkskammer Magdeburg, Wirtschafsjunioren Harzkreis, Industrieclub Wernigerode u. a. m. - gehörte auch Marketing-Professor Marcel Lichters zu den namhaften Referenten des Abends und bekam als Keynote-Speaker Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Wirtschaft, aber auch mit dem anwesenden Wirtschaftsminister des Landes, Sven Schulze, ins Gespräch zu kommen. In dem rundum gelungenen Netzwerk-Event warb Prof. Lichters für die engere Kooperation zwischen hiesigen Unternehmen, Verbänden und Hochschulen in Fragen der Kundenbindung, Markenentwicklung und Produktinnovation. Und selbverständlich, ganz Marketing-Profi, ließ er es sich auch nicht nehmen, eine spezielle Empfehlung für den von der Fakultät angebotenen Masterstudiengang „International Management, Marketing, Entrepreneurship“ auszusprechen. Product placement at its best ...!

WISO-Doku zur Steuergerechtigkeit mit Professor Eichfelder

"Deutschland - wie gerecht bist du? Auf der Suche nach fairen Steuern" - unter diesem Titel ist jetzt eine Dokumentation des ZDF-Wirtschaftsmagazins WISO online verfügbar (Autorinnen: Karen Grass und Eva Schmidt), in der FWW-Professor und Steuerexperte Sebastian Eichfelder in einer seiner stärksten Rollen zu sehen und zu hören ist: als FWW-Professor und Steuerexperte. Zu den Dreharbeiten des Beitrags war ein Team des ZDF im Sommer 2024 u. a. an der Fakultät, auf dem Campus  und in der Stadt Magdeburg unterwegs. Auf YouTube, als Video von Maria Danilova, gibt es das Making-of dazu. Sendetermin des WISO-Beitrags im linearen TV war der 25.11.2024. 
anschauen ...   

DFG-Antrag des Lehrstuhls Management Science erfolgreich

Eine Förderzusage der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gilt seit langem als wertvolles, weil äußerst verlässliches Signal für die besondere Relevanz der jeweiligen Thematik/Methodik auf der einen, die Exzellenz der projektbeteiligten Forscherinnen und Forscher auf der anderen Seite. Die nachstehende Erfolgsmeldung des Lehrstuhls Management Science spricht deshalb für sich. O-Ton Prof. Marlin Ulmer: "Unser DFG-Antrag mit dem Titel Novel Scenario-Based Policies for Dynamic Multi-Period Inventory Routing Problems ist bewilligt worden. Das Projekt befasst sich mit der effektiven Entscheidungsunterstützung für stochastische, dynamische, multi-periodische Inventory Routing Probleme via neuer und genereller Szenario-basierter Lösungsstrategien. Der Gesamtumfang beträgt ca. 310.000 € über 30 Monate. Das Projekt wird von mir, Dr. Shohre Zehtabian (FWW) und Prof. Justin Goodson von der Universität St. Louis gemeinsam mit einer/m noch einzustellenden PostDoc durchgeführt." Good news, Gratulation!

Letzte Änderung: 14.04.2025 - Ansprechpartner: Webmaster